Nach der vorübergehenden Schließung des Café Zenja im Mehrgenerationenhaus, gibt es ab Montag, 04. Mai wieder die Möglichkeit Speisen zum Mitnehmen zu bestellen.
Nach der vorübergehenden Schließung des Café Zenja im Mehrgenerationenhaus, gibt es ab Montag, 04. Mai wieder die Möglichkeit Speisen zum Mitnehmen zu bestellen.
Am 20. Dezember ab 12 Uhr verzaubert das Café Zenja wieder seine Gäste. In vorweihnachtlicher Atmosphäre laden das Mehrgenerationenhaus und das Café Zenja zu einem gemütlichen Beisammensein und kulinarischen Köstlichkeiten.
Das Café Zenja nimmt an der von der Stadt Germering unterstützten Aktion zur Einführung des Mehrwegbecher Pfandsystems RECUP teil. Die Einführung der Mehrwegbecher ist ein weiterer Schritt zur Müllvermeidung und nachhaltigkeit im Café Zenja.
“Das Mehrgenerationenhaus, das Café Zenja – das ist Gemeinschaft für mich“, so Traudl Weiß, die seit zwei Jahren beim “Zuverdienstprojekt” des Café Zenja mitmacht.
Als nächstes auf dem Programm steht ein preisgekrönter Dokumentarfilm über eine Rentnerband, bei der das Durchschnittsalter der Sänger 81 Jahre beträgt. Im Anschluss gibt es ein beschwingtes gemeinsames Abendessen im Café Zenja.
Es ist noch früh, das Café Zenja öffnet in einer Stunde. Hier treffe ich Abdul Basir Almelhem, von allen nur Abed genannt. Der 29-jährige Syrer arbeitet ehrenamtlich seit Dezember 2016 Jahr im Café Zenja. “Damit ich Deutsch lernen kann und beschäftigt bin”, sagt er und lächelt.