MENSCHEN MIT DEMENZ
Stundenweise Betreuung
Derzeit leben in Bayern etwa 220.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung – Tendenz steigend.
Wer zu Hause einen Angehörigen mit Demenz betreut, ist oft rund um die Uhr mit dieser schwierigen und anspruchsvollen Aufgabe beschäftigt.
Die Erkrankung des Angehörigen stellt im Alltag oft eine große Belastung dar. Besorgungen, eigene Arzt- oder Friseurbesuche oder einfach mal spazieren gehen sind ohne Organisation einer Betreuung nicht möglich.
Hier setzt das Betreuungsangebot „Lichtblick – Betreuung von Menschen mit Demenz“ des Sozialdienstes Germering an. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer übernehmen die Betreuung stundenweise bei dem Betroffenen zu Hause in den eigenen vier Wänden.
Je nach den Interessen und Fähigkeiten des Betroffenen wird z.B. vorgelesen, gespielt, gebastelt oder gesungen. Die Helferinnen und Helfer sind im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult und erfahren.
Lichtblick ist ein bei den Pflegekassen anerkannter Helferkreis. Als Angehöriger können Sie zusätzliche finanzielle Leistungen der Pflegekassen in Anspruch nehmen.
SOZIALDIENST GERMERING E.V.
82110 GERMERING
LEITUNG: BETTINA GIORDANO
TEL.: 089 89 46 31 62
E-MAIL: GIORDANO@SOZIALDIENST-GERMERING.DE
TERMIN NACH VEREINBARUNG
Tagesbetreuung in privaten Haushalten

Beim Modellprojekt TiPi – Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz werden Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz in ausgewählten Privathaushalten als Gäste in kleinen Gruppen an einem Tag pro Woche für 3 Stunden von einem Team aus einer Gastgeberin und einer Helferin betreut.
Eine qualifizierte Schulung ermöglicht den ehrenamtlichen Betreuerinnen, vorhandene Fähigkeiten der Gäste nicht nur zu erkennen, sondern auch individuell darauf einzugehen und zu gemeinsamen Aktivitäten anzuregen.
Je nach der Interessenlage der Gastgeberinnen und Helferinnen bzw. den Fähigkeiten und Wünschen der Gäste gibt es in den einzelnen TiPis oft ganz unterschiedliche Schwerpunkte: In einem wird vorwiegend gebastelt und erzählt, in einem anderen wird besonders gern gespielt und bei TiPi aktiv werden Ausflüge in die Umgebung gemacht. Bei allen TiPi– Nachmittagen steht das gemütliche Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen auf dem Programm.
Das ehemalige Modellprojekt unterstützt Menschen mit Demenz in ihrem Bedürfnis, trotz ihrer Krankheit in der Gemeinde auch weiterhin akzeptiert und wertgeschätzt zu werden.
Gemeinschaft stärken

Die regelmäßige Teilnahme innerhalb einer außerhäuslichen Gemeinschaft, der Austausch von Lebenserinnerungen und -erfahrungen sowie die familiäre und persönliche Atmosphäre innerhalb von TiPi stärken das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit der Betroffenen.
Die Angehörigen ihrerseits erfahren durch TiPi regelmäßig stundenweise Entlastung in ihren täglichen, verantwortungsvollen Betreuungsaufgaben. Sie können diese Zeit für sich selbst nutzen und so neue Kraft schöpfen. Die Ressortleiterin unterstützt Angehörige und Betroffene schon im Vorfeld bei den Überlegungen, welches TiPi im Einzelfall am besten passen könnte.
Potentielle Gäste können dann erst einmal einen Schnuppernachmittag in einem TiPi verbringen, um das Angebot, die anderen Gäste und das Gastgeberteam genauer kennen zu lernen.
Begegnung und Geselligkeit
Ein Mal pro Quartal lädt der Sozialdienst Germering in Zusammenarbeit mit der Germeringer Insel ins Café Zeitlos ein: Im Rahmen eines kleinen „Jahreszeitenfests“ gibt es für Seniorinnen und Senioren, die mit altbekannten Liedern ihr Gedächtnis aktivieren wollen, die Möglichkeit zu Begegnung und Geselligkeit, zum Mitsingen und Schunkeln. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
Begleitung und Betreuung des Angebots durch die Helferinnen und Helfer der Gruppe Lichtblick.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel. Nr. (089) 84 48 45 (Sozialdienst-Büro).