SCHREIBEN SIE UNS info@mgh-germering.de
RUFEN SIE UNS AN 089 8 40 53 58
FREIWILLIGEN-BÖRSE

ÜBER UNS – LEICHTE SPRACHE

Print Friendly, PDF & Email
WAS IST EIN MEHRGENERATIONENHAUS?

Gemeinschaftsraum

In Mehr-Generationen-Häusern begegnen sich Menschen.

Alt und Jung treffen sich dort, um Zeit mit-einander zu verbringen.

In Mehr-Generationen-Häusern ist Platz für gemeinsame Angebote.

Sie gehören zum Ort und sind gut für die Nachbarschaft.

Jüngere Menschen unterstützen Ältere Menschen.

Und umgekehrt.
Daher kommt der Name Mehr-Generationen-Haus.

Assistenz, gehen

Hier kommen mehrere Generationen zusammen.

Die Integration wird im Mehr-Generationen-Haus gefördert:

  • Jeder kann bei den Angeboten mitmachen.

  • Jeder ist willkommen.

  • Wir halten zusammen!

Im Mittelpunkt steht der Mensch

BegrüßungIn Mehr-Generationen-Häusern leben wir eine Gemeinschaft.

Egal, wie alt oder jung Menschen sind.

Egal, aus welchem Land Menschen kommen:

Das ist wichtig für das Leben im Ort.

 

Und dafür brauchen wir die Gemeinschaft:

  • Wir sprechen über wichtige Dinge.

  • Wir helfen uns gegenseitig.

  • Wir achten auf den anderen.

 

Jeder kann in ein Mehr-Generationen-Haus kommen!

Hände schütteln

Jeder und jede ist willkommen!

Im Mehr-Generationen-Haus

kann man freiwillig mit-arbeiten.

Zum Beispiel bei Angeboten, die einem selber Spaß machen.

Dabei lernt man neue Menschen kennen.

Die freiwilligen Mitarbeiter bekommen Unterstützung

von festangestellten Mitarbeitern.

Hilfe und Unterstützung

BeratungMenschen bekommen im Mehr-Generationen-Haus Hilfe.

Zum Beispiel, wenn sie eine schwierige Zeit in ihrem Leben haben.

Es gibt ein großes Angebot:

Zum Beispiel Kinder-Betreuung.

Oder Hilfe-Angebote und Beratung für Menschen, die Pflege brauchen.

Die Angebote helfen dabei, den Alltag besser zu leben.

Das Mehr-Generationen-Haus Germering heißt Zenja.

Das bedeutet: Zentrum für Jung und Alt.

Das Zenja wird im Aktions-Programm Mehrgenerationenhäuser 2

vom Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

und durch das Bayerische Staatsministeriums für Arbeit und Soziales,

Familie und Integration gefördert.

DIE TRÄGER DES ZENJA

Der Träger der Germeringer Insel ist

der Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Germering e.V.

Er ist rechts-kräftiger Träger vom Zenja.

Der Verein hat die Verantwortung für die Abwicklung

der Förderung im Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II

vom Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Gemeinsam sind wir stark

Gruppen-GesprächIn Germering arbeiten vor allem 4 Einrichtungen für das Zenja:

  • Arbeiterwohlfahrt Germering e.V.

  • Sozialdienst Germering e.V.

  • Stadt Germering mit dem Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen

  • Germeringer Insel

 

Diese 4 Einrichtungen haben viele Ideen

und Fach-Wissen für das Zenja.

Sie haben ein Ziel: Das Zenja soll ein Ort für alle sein!

Alle 4 Einrichtungen arbeiten eng zusammen.

Sie kennen sich gut und planen abgestimmt alles für das Zenja.

Zum Beispiel welche Angebote es geben soll.

So ist im Zenja immer etwas los!

Ort der Begegnung

InklusionAlle Einrichtungen in Germering arbeiten schon lange

mit großem Erfolg zusammen.

Die Zusammen-Arbeit ist schon lange Tradition:

Alle machen sich stark für das Zenja.

Alle arbeiten für die Menschen im Mehr-Generationen-Haus.

Im Zenja begegnen sich Menschen:

Im Zenja gibt es Angebote für alle.

Jeder bekommt die Möglichkeit, bei den Angeboten mit-zumachen.

Das ist wichtig für den Zusammenhalt von allen in Germering.

Das Zenja hilft dabei, Menschen in Germering zusammen zu bringen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner