MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Inklusion von Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen werden nach wie vor weltweit bei der Gestaltung ihrer Lebensplanung und im täglichen Leben beeinträchtigt und diskriminiert. Um diesen Einschränkungen entgegen zu treten, haben die Vereinten Nationen 2006 die UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet. Diese UN-Behindertenrechtskonvention ist im März 2009 in Deutschland in Kraft getreten und fordert die volle Inklusion von Menschen mit einer Behinderung in alle gesellschaftlichen Bereiche.
Dass es sich bei der Inklusion von Menschen mit einer Behinderung um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, zeigt allein schon die Tatsache, dass ca. 650 Millionen Menschen und damit etwa 10% der Weltbevölkerung eine Behinderung aufweisen (Germering Stand 31.12.2015: 4.400, davon 3.500 mit einer schweren Einschränkung).
Die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung wird in Germering aber nicht erst seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ernst genommen und umgesetzt. Dies zeigt sich allein schon in der Tatsache, dass Germering bereits 1981 von der Bayerischen Staatsregierung als die behindertenfreundlichste Kommune Bayerns ausgezeichnet wurde.
Im Mehrgenerationenhaus Zenja wird der Auftrag der UN-Behindertenrechtskonvention auf vorbildliche Weise umgesetzt. Neben den Treffen aller Generationen werden dort auch gemeinschaftliche Veranstaltungen und Aktionen organisiert und durchgeführt. Die Angebote reichen von Freizeitgestaltung für Menschen ohne und mit Behinderungen, bis hin zu Hilfen im Haushalt und Erfahrungsaustausch zwischen Alt und Jung.
STADT GERMERING
PLANEGGER STR. 9 / 1. STOCK
82110 GERMERING
LEITUNG: TANJA GANDE
TEL.: 089 89419 – 223
E-MAIL: TANJA.GANDE@GERMERING.BAYERN.DE