Monique Braun ist seit 26 Jahren im Mehrgenerationenhaus ehrenamlich tätig. Hier erzählt sie von ihrer chronischen Erkrankung, ihrem freiwilligen Engagement und wie man trotzdem ein sinnvolles und glückliches Leben führen kann.
Monique Braun ist seit 26 Jahren im Mehrgenerationenhaus ehrenamlich tätig. Hier erzählt sie von ihrer chronischen Erkrankung, ihrem freiwilligen Engagement und wie man trotzdem ein sinnvolles und glückliches Leben führen kann.
Tineke Deckert, Tagesmutter und Leiterin der Babysittervermittlung über ihr ehrenamtliches Engagement im Mehrgenerationenhaus Zenja.
“Das Mehrgenerationenhaus, das Café Zenja – das ist Gemeinschaft für mich“, so Traudl Weiß, die seit zwei Jahren beim “Zuverdienstprojekt” des Café Zenja mitmacht.
Dr. Manuel Leupold ist Integrationsbeauftragter der Stadt Germering. In disem kurzen Interview spricht er über seine Arbeit im Mehrgenerationenhaus ZENJA, über den kulturellen Austausch von Germeringer Bürgerinnen und Bürgern mit ausländischen Bürgern und die aktuelle Flüchtlingssituation.
Es ist noch früh, das Café Zenja öffnet in einer Stunde. Hier treffe ich Abdul Basir Almelhem, von allen nur Abed genannt. Der 29-jährige Syrer arbeitet ehrenamtlich seit Dezember 2016 Jahr im Café Zenja. “Damit ich Deutsch lernen kann und beschäftigt bin”, sagt er und lächelt.